1898 Durch 15 Gründungsmitgliedern wurde
die Schützengesellschaft gegründet
| 1914-1919 | Während des 1. Weltkrieges ruhten die Vereinsaktivitäten |
| 1920 | Der Wiederbeginn erfolgte; der Verein umfasste ca. 40 aktive Mitglieder |
| 1938 | Erneut gab es aufgrund der historischen Ereignisse eine Pause von 10 Jahren |
| 1948 | Exakt nach einem halben Jahrhundert nach der Vereinsgründung erfolgte die zweiter Wiedergeburt. Man schoss von der Wirtschaft Bader in Vogach durch ein sechs Meter langes Ofenrohr auf die Scheibe |
| 1949 | Der Vorstand wurde jährlich gewählt |
| 1958 | Ab nun wurde von der Gaststube durch ein zehn Meter langes Gebläserohr hinaus ins Freie geschossen; die beleuchteten Scheiben wurden mittels Handkurbelzug zurückgeholt |
| 1964 | Umzug nach Baindlkirch zum neuen Vereinswirt Xaver Giggenbach |
| 1967 | Einführung der dreijährigen Wahlperiode; Schießabende seither immer freitags (zuvor samstags); Umbau und dadurch entstehende zweijährige Zwangspause |
| 1969 | Schießstand mit sechs Einzelständen wurde im Keller des Wirtshaus errichtet |
| 1985 | Die Tradition der alljährlichen Radltour begann |
| 1988 | 90-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe (24.06. - 26.06.) |
| 1990 | Modernisierung der Schießsportanlage im Gasthaus Giggenbach |
| 1998 | 100-jähriges Gründungsfest (19.06. - 21.06.) |
